Discussion:
linux-l: PDF-Files drucken
Matthias Kranz
1999-07-08 13:48:17 UTC
Permalink
Hi!

Ein Bekannter hat ein PDF-File, welches sich hartnaeckig gegen das Ausdrucken
wehrt. Die entsprechende Funktion wird dann ja im acroread disabled. Welche
Moeglichkeiten habe ich, dies zu umgehen? pdf2ps ist sicher eine Moeglichkeit,
aber moeglicherweise ist es ja auch nur ein Flag, welches im Code gehackt
werden muss ...

Any hints ...

Gruss,
Matthias
--
Matthias Kranz ***@math.fu-berlin.de
http://www.math.fu-berlin.de/~kranz
Christel Marquardt
1999-07-08 14:29:51 UTC
Permalink
hi,
Post by Matthias Kranz
Hi!
Ein Bekannter hat ein PDF-File, welches sich hartnaeckig gegen das Ausdrucken
wehrt. Die entsprechende Funktion wird dann ja im acroread disabled. Welche
Moeglichkeiten habe ich, dies zu umgehen? pdf2ps ist sicher eine Moeglichkeit,
wenn pdf2ps genauso schlecht ist wie ps2pdf, dann wuerde ich das
auf jedenfall vermeiden. ich habs letztens ausprobiert und es
war zum drucken voellig ungeeignet.

ciao
christel
Post by Matthias Kranz
aber moeglicherweise ist es ja auch nur ein Flag, welches im Code gehackt
werden muss ...
Any hints ...
Gruss,
Matthias
--
http://www.math.fu-berlin.de/~kranz
--
______________________________________________________________________
Christel Marquardt ***@mevacom.de
mevacom Telekommunikationsdienstleistungen GmbH
Postfach 600235 fon: +49 331 234-3978
D-14402 Potsdam fax: +49 331 234-3840
Carsten Wartmann
1999-07-08 20:49:37 UTC
Permalink
[1 <text/plain; us-ascii (quoted-printable)>]
hi,
Post by Matthias Kranz
Hi!
Ein Bekannter hat ein PDF-File, welches sich hartnaeckig gegen das Ausdrucken
wehrt. Die entsprechende Funktion wird dann ja im acroread disabled. Welche
Moeglichkeiten habe ich, dies zu umgehen? pdf2ps ist sicher eine Moeglichkeit,
Ist sicher ein geschütztes Dokument, das *soll* man nicht ausdrucken
können...

Ich würde mal xpdf oder ghostscript selbst versuchen, als ich letztens
so ein Dokument hatte, faselte ghost was von einer Erweiterung (bin
aber nicht sicher obs auch geht)
wenn pdf2ps genauso schlecht ist wie ps2pdf, dann wuerde ich das
auf jedenfall vermeiden. ich habs letztens ausprobiert und es
war zum drucken voellig ungeeignet.
Naja, wenn das PS-Dokument die Fonts die bei PDF dabei sind verwendet
gehts. Wenn nicht soll es angeblich in Bitmap wandeln, allerdings kann
das nur ein 9x7 Punkte Bitmap sein... ;-)

Was passiert eigendlich, wenn man einen Postscript-Fontmanager
installiert hat? Acroread unter Linux verwendet dann die im System
vorhandenen Fonts. Aber in 90% (meiner) der Fälle will man ja mit
Linux ein Format erzeugen, was auch nahezu jeder WIndows/Mac Benutzer
ausdrucken kann...

Carsten.
Matthias Kranz
1999-07-08 22:41:26 UTC
Permalink
Post by Carsten Wartmann
Post by Matthias Kranz
Ein Bekannter hat ein PDF-File, welches sich hartnaeckig gegen das Ausdrucken
wehrt. Die entsprechende Funktion wird dann ja im acroread disabled. Welche
Moeglichkeiten habe ich, dies zu umgehen? pdf2ps ist sicher eine Moeglichkeit,
Ist sicher ein geschütztes Dokument, das *soll* man nicht ausdrucken
können...
Um es jetzt noch einmal klarzustellen (Johannes, Carsten :) ):

Es handelt sich um ein Schriftstueck, welches als Dokumentation zu einem
kommerziellen, von der Firma meines Bekannten gekauften, Produkt gehoert. Es
ist lesbar (also nicht verschluesselt) sondern nur gegen Ausdruck geschuetzt.
Warum, weiss der Kuckuck. Es gibt jedenfalls keine gedruckte Variante, die man
extra bestellen koennte.
Post by Carsten Wartmann
Ich würde mal xpdf oder ghostscript selbst versuchen, als ich letztens
so ein Dokument hatte, faselte ghost was von einer Erweiterung (bin
aber nicht sicher obs auch geht)
Fuehrte alles nicht zum Erfolg. Ist auch nicht weiter schlimm.

Gruss und Danke fuer alle Anregungen,
Matthias
--
Matthias Kranz ***@math.fu-berlin.de
http://www.math.fu-berlin.de/~kranz
Henrik Hempelmann
1999-07-08 14:29:37 UTC
Permalink
Post by Matthias Kranz
Hi!
Ein Bekannter hat ein PDF-File, welches sich hartnaeckig gegen das Ausdrucken
wehrt. Die entsprechende Funktion wird dann ja im acroread disabled. Welche
Moeglichkeiten habe ich, dies zu umgehen? pdf2ps ist sicher eine Moeglichkeit,
aber moeglicherweise ist es ja auch nur ein Flag, welches im Code gehackt
werden muss ...
Any hints ...
xpdf: http://www.foolabs.com/xpdf/
zzgl. Patch: ftp://ftp.sci.usq.edu.au/pub/linux/xpdf/xpdf-0.80-decrypt.patch

fuer ghostscript (alias pdf2ps) gibt es auch was, evtl. unter
http://www.ozemail.com.au/~geoffk/pdfencrypt/

Henrik
Matthias Kranz
1999-07-08 15:42:15 UTC
Permalink
Post by Henrik Hempelmann
Post by Matthias Kranz
Ein Bekannter hat ein PDF-File, welches sich hartnaeckig gegen das Ausdrucken
wehrt. Die entsprechende Funktion wird dann ja im acroread disabled. Welche
Moeglichkeiten habe ich, dies zu umgehen? pdf2ps ist sicher eine Moeglichkeit,
aber moeglicherweise ist es ja auch nur ein Flag, welches im Code gehackt
werden muss ...
xpdf: http://www.foolabs.com/xpdf/
zzgl. Patch: ftp://ftp.sci.usq.edu.au/pub/linux/xpdf/xpdf-0.80-decrypt.patch
fuer ghostscript (alias pdf2ps) gibt es auch was, evtl. unter
http://www.ozemail.com.au/~geoffk/pdfencrypt/
Hm, ich werd's 'mal weiterreichen, aber auf den ersten Blick sieht es so aus,
als wuerde es nichts helfen, da das File nicht encrypted ist, sondern nur
gegen Ausdrucken geschuetzt ist. Man kann es also anschauen, aber eben nicht
drucken.

Vielen Dank auf jeden Fall,
Matthias (der die Links jedenfalls gebookmarkt hat :) )
--
Matthias Kranz ***@math.fu-berlin.de
http://www.math.fu-berlin.de/~kranz
Michael Wiedmann
1999-07-08 21:30:39 UTC
Permalink
Post by Matthias Kranz
Hm, ich werd's 'mal weiterreichen, aber auf den ersten Blick sieht es so aus,
als wuerde es nichts helfen, da das File nicht encrypted ist, sondern nur
gegen Ausdrucken geschuetzt ist. Man kann es also anschauen, aber eben nicht
drucken.
Ich würde schon behaupten, daß das PDF-file verschlüsselt ist, denn
sonst *müßte* folgendes auf jeden Fall zum Erfolg führen:

acroread -toPostScript file.pdf > file.ps

Die Verschlüsselung von PDF-Dokumenten dient *nicht* nur dazu, das
Öffnen eben desselben zu verhindern, sondern auch um bestimmte
Teilfunktionen zu verbieten.

Laut /1/ kann in Acrobat Exchange beim Speichern festgelegt werden, ob:

- das Öffnen des Dokumentes
- das Ändern von Security-Informationen
- Drucken (!)
- Ändern des Dokuments
- Text bzw.- Grafik selektieren
- Hinzufügen bzw. Ändern von Annotationen

per Paßwort geschützt sein sollen (benutzt wird RC4 von Ron Rivest).

Es kann also *nicht* einfach der entsprechende "Schalter" im PDF-File
ausgeknipst werden :-(

Michael
der gerade vom Berliner TeX-Stammtisch zurück ist...

/1/ Web Publishing with Acrobat/PDF
Thomas Merz, Springer-Verlag, 1998, S. 51f
--
Looking for an X11 based PalmPilot Address Manager?
Have a look at http://www.in-berlin.de/User/miwie/pia/
Join the users mailinglist at http://www.egroups.com/group/pi-address
Matthias Kranz
1999-07-08 22:49:24 UTC
Permalink
Post by Michael Wiedmann
Post by Matthias Kranz
Hm, ich werd's 'mal weiterreichen, aber auf den ersten Blick sieht es so aus,
als wuerde es nichts helfen, da das File nicht encrypted ist, sondern nur
gegen Ausdrucken geschuetzt ist. Man kann es also anschauen, aber eben nicht
drucken.
Ich würde schon behaupten, daß das PDF-file verschlüsselt ist, denn
acroread -toPostScript file.pdf > file.ps
Die Verschlüsselung von PDF-Dokumenten dient *nicht* nur dazu, das
Öffnen eben desselben zu verhindern, sondern auch um bestimmte
Teilfunktionen zu verbieten.
Hm, ich habe ja gerade in meiner anderen Mail das Gegenteil behauptet, aber
ich mag irren.
Post by Michael Wiedmann
- das Öffnen des Dokumentes
- das Ändern von Security-Informationen
- Drucken (!)
- Ändern des Dokuments
- Text bzw.- Grafik selektieren
- Hinzufügen bzw. Ändern von Annotationen
per Paßwort geschützt sein sollen (benutzt wird RC4 von Ron Rivest).
Es kann also *nicht* einfach der entsprechende "Schalter" im PDF-File
ausgeknipst werden :-(
Hm, wir haben bei uns im Institut besagtes AcroExch und ich habe es natuerlich
:) ausprobiert. Beim Speichern kann ich tatsaechlich die obigen Aktionen
waehlen, ich konnte aber eben auch nur den Schalter 'do not allow printing'
umlegen, habe keine Encryption gewaehlt und auch kein Passwort eingetragen.

Tatsache ist aber, dass mein Testdokument durch das blosse Umlegen dieses
Schalters sage und schreibe 2439 Bytes groesser wurde ... ... scheint ein
animierter Schalter zu sein :)

Ich fuer meinen Teil habe das Thema jetzt erschoepfend behandelt und die
Freundschaft mit meinem Bekannten wird durch dieses nicht geloeste Problem
wohl nicht zerbrechen.

Happy Hacking till dawn (TM),
Matthias
--
Matthias Kranz ***@math.fu-berlin.de
http://www.math.fu-berlin.de/~kranz
Johannes Walther
1999-07-08 16:07:38 UTC
Permalink
Post by Matthias Kranz
Ein Bekannter hat ein PDF-File, welches sich hartnaeckig gegen das Ausdrucken
wehrt. Die entsprechende Funktion wird dann ja im acroread disabled. Welche
Moeglichkeiten habe ich, dies zu umgehen? pdf2ps ist sicher eine Moeglichkeit,
aber moeglicherweise ist es ja auch nur ein Flag, welches im Code gehackt
werden muss ...
hm, wenn jemand nicht meochte das ich sein pdf File ausdrucke halte ich
mich daran.... warum hat er sonst die Funktion eingeschaltet

nur so ein Einwurf...

Hannes
Carsten Wartmann
1999-07-08 20:56:55 UTC
Permalink
Post by Matthias Kranz
Hi!
Ein Bekannter hat ein PDF-File, welches sich hartnaeckig gegen das Ausdrucken
wehrt. Die entsprechende Funktion wird dann ja im acroread disabled. Welche
Moeglichkeiten habe ich, dies zu umgehen? pdf2ps ist sicher eine Moeglichkeit,
aber moeglicherweise ist es ja auch nur ein Flag, welches im Code gehackt
werden muss ...
**** The PDF input file uses encryption and cannot be processed.
**** Please get and install the patch available from
**** http://www.ozemail.com.au/~geoffk/pdfencrypt/pdf_sec.ps
**** On a Debian system you can also install the gs-pdfencrypt
**** package from the nonUS distribution. It can be found at
**** ftp://nonus.debian.org/pub/debian-non-US

Meint ghostscipt dazu...

Carsten.
Michael Wiedmann
1999-07-08 22:04:17 UTC
Permalink
Post by Carsten Wartmann
**** The PDF input file uses encryption and cannot be processed.
**** Please get and install the patch available from
**** http://www.ozemail.com.au/~geoffk/pdfencrypt/pdf_sec.ps
**** On a Debian system you can also install the gs-pdfencrypt
**** package from the nonUS distribution. It can be found at
**** ftp://nonus.debian.org/pub/debian-non-US
IMHO ist das Passwort trotzdem erforderlich (siehe auch Doku unter der
o.g. URL)!

Michael
--
Looking for an X11 based PalmPilot Address Manager?
Have a look at http://www.in-berlin.de/User/miwie/pia/
Join the users mailinglist at http://www.egroups.com/group/pi-address
Robert Hagemann
1999-07-09 06:41:40 UTC
Permalink
Hi,
<cite>

Ein Bekannter hat ein PDF-File, welches sich hartnaeckig gegen das
Ausdrucken
wehrt. Die entsprechende Funktion wird dann ja im acroread disabled. Welche
Moeglichkeiten habe ich, dies zu umgehen? pdf2ps ist sicher eine
Moeglichkeit,
aber moeglicherweise ist es ja auch nur ein Flag, welches im Code gehackt
werden muss ...

Any hints ...
</cite>

Sag Deinem Bekannten, dass noch nicht alles auf der Welt "Open Source" ist.
Der Produzent der
pdf-Datei hat das wohl nicht aus Jux und Dollerei gemacht. Den Mechanismus
zu Umgehen ist
also höchstwahrscheinlich eine Lizenzrechtsverletzung aka Diebstahl
geistigen Eigentums...

Sorry, couldn't resist...

Ciao,
Robert
.
Michael Wiedmann
1999-07-09 07:08:47 UTC
Permalink
Post by Robert Hagemann
Sag Deinem Bekannten, dass noch nicht alles auf der Welt "Open Source" ist.
Der Produzent der
pdf-Datei hat das wohl nicht aus Jux und Dollerei gemacht. Den Mechanismus
zu Umgehen ist
also höchstwahrscheinlich eine Lizenzrechtsverletzung aka Diebstahl
geistigen Eigentums...
Trotz allem ist es doch sicher erlaubt, sich darüber Gedanken zu machen
;-)

Außerdem ist es für mich - zugegeben Nicht-Jurist - zumindest fraglich,
ob solch eine Einschränkung zulässig ist. Ein gedrucktes Handbuch z.B.
kann ich durchaus für persönliche Zwecke kopieren ohne die
Lizenzbestimmung
des Produzenten zu verletzen.

Michael
-----------------------------------------------------------------------
Michael Wiedmann | Linux:
Cordless Technology A/S | If you think speed is dangerous,
Köpenicker Str. 180 | use Windows
D-10997 Berlin |
-----------------------------------------------------------------------
Johannes Walther
1999-07-09 09:39:05 UTC
Permalink
Michael Wiedmann wrote:

[...]
Post by Michael Wiedmann
Außerdem ist es für mich - zugegeben Nicht-Jurist - zumindest fraglich,
ob solch eine Einschränkung zulässig ist. Ein gedrucktes Handbuch z.B.
kann ich durchaus für persönliche Zwecke kopieren ohne die
Lizenzbestimmung
des Produzenten zu verletzen.
Richtig, das PDF-File kannst du auch kopieren :-)

Hannes
Michael Wiedmann
1999-07-09 08:12:43 UTC
Permalink
Post by Johannes Walther
Richtig, das PDF-File kannst du auch kopieren :-)
Aber eben nicht drucken!
Ich halte es jedenfalls rechtlich für fraglich, wenn mir jemand die
Art und Weise vorschreibt, wie ich mit Dokumentationen umzugehen habe
(die ich ja bezahlt habe!).

Michael
-----------------------------------------------------------------------
Michael Wiedmann | Linux:
Cordless Technology A/S | If you think speed is dangerous,
Köpenicker Str. 180 | use Windows
D-10997 Berlin |
-----------------------------------------------------------------------
Günther Frick
1999-07-09 08:18:55 UTC
Permalink
Mit Acrobat4 (unter Windows) kann man auch Text über die Zwischenablage
extrahieren. Vielleicht sollte man einmal ausprobieren, ob dies bei besagtem
File funktioniert.
Post by Robert Hagemann
Hi,
<cite>
Ein Bekannter hat ein PDF-File, welches sich hartnaeckig gegen das
Ausdrucken
wehrt. Die entsprechende Funktion wird dann ja im acroread disabled. Welche
Moeglichkeiten habe ich, dies zu umgehen? pdf2ps ist sicher eine
Moeglichkeit,
aber moeglicherweise ist es ja auch nur ein Flag, welches im Code gehackt
werden muss ...
Any hints ...
</cite>
Sag Deinem Bekannten, dass noch nicht alles auf der Welt "Open Source" ist.
Der Produzent der
pdf-Datei hat das wohl nicht aus Jux und Dollerei gemacht. Den Mechanismus
zu Umgehen ist
also höchstwahrscheinlich eine Lizenzrechtsverletzung aka Diebstahl
geistigen Eigentums...
Sorry, couldn't resist...
Ciao,
Robert
.
Matthias Kranz
1999-07-09 08:43:01 UTC
Permalink
Post by Robert Hagemann
Hi,
<cite>
Ein Bekannter hat ein PDF-File, welches sich hartnaeckig gegen das
Ausdrucken
wehrt. Die entsprechende Funktion wird dann ja im acroread disabled. Welche
Moeglichkeiten habe ich, dies zu umgehen? pdf2ps ist sicher eine
Moeglichkeit,
aber moeglicherweise ist es ja auch nur ein Flag, welches im Code gehackt
werden muss ...
Any hints ...
</cite>
Sag Deinem Bekannten, dass noch nicht alles auf der Welt "Open Source" ist.
Der Produzent der
pdf-Datei hat das wohl nicht aus Jux und Dollerei gemacht. Den Mechanismus
zu Umgehen ist
also höchstwahrscheinlich eine Lizenzrechtsverletzung aka Diebstahl
geistigen Eigentums...
Eigentlich wollte ich nix mehr dazu sagen, aber fuer alle, die Threads nicht
von Anfang bis Ende durchlesen sei jetzt noch einmal gesagt: Es handelt sich
um ein PDF-File, welches man sich mit jedem PDF-Reader anschauen kann - es ist
lesbar. Es gehoert zu gekaufter Hardware und ist die einzige ausgelieferte
Dokumentation und ich finde es eine Frechheit, dass man gezwungen ist, dass
ganze online zu lesen. Das einzige Argument ist die Verhinderung von
Vervielfaeltigung, welches sich aber eigentlich nicht stellt, da man die
Dokumentation nicht brauchen kann, wenn man die Hardware nicht hat.
Post by Robert Hagemann
Sorry, couldn't resist...
Verstaendnislos,
Matthias
--
Matthias Kranz ***@math.fu-berlin.de
http://www.math.fu-berlin.de/~kranz
Loading...