Discussion:
[linux-l] USB-Stick mounten?
Erwin Kaiser
2004-09-29 12:56:55 UTC
Permalink
Hallo Liste,

mein SuSE 9.1 macht mit meinem USB-Stick folgendes:

Wenn ich ihn beim Hochfahren angeschlossen habe, wird er
erkannt und ich kann auf die Dateien zugreifen. Wenn ich
ihn aus- und wieder anschließe, tut sich gar nichts mehr
und ich finde ihn nicht mehr.

submount und hotplug sind auf dem neuesten Stand. Die
Geräteerkennung für den USB-Scanner funktioniert
einwandfrei.

Wo würdet Ihr suchen? In der SuSE-Support-Datenbank habe
ich nichts dazu gefunden, was mir weiterhilft.

Erwin
Sven 'Rae the Git' Grounsell
2004-09-29 14:33:20 UTC
Permalink
Post by Erwin Kaiser
Hallo Liste,
Wenn ich ihn beim Hochfahren angeschlossen habe, wird er
erkannt und ich kann auf die Dateien zugreifen. Wenn ich
ihn aus- und wieder anschließe, tut sich gar nichts mehr
und ich finde ihn nicht mehr.
submount und hotplug sind auf dem neuesten Stand. Die
Geräteerkennung für den USB-Scanner funktioniert
einwandfrei.
Wo würdet Ihr suchen? In der SuSE-Support-Datenbank habe
ich nichts dazu gefunden, was mir weiterhilft.
AFAIK wird ein USB-Stick nur dann automatisch gemountet, wenn er beim
booten vorhanden ist, ansonsten musst Du ihn manuell mounten.
Wenn du keine (weiteren emulierten) SCSI-Geraete in deinem Rechner
hast, ist der USB-Stick /dev/sda und mounten musst Du somit sda1:

mount /dev/sda1 /mountpoint/fuer/usbstick/

Da der USB-Stick wahrscheinlich nicht in deiner /etc/fstab steht,
musst Du mount als root ausfuehren.

Gruss,
Sven
--
http://www.tuxhilfe.de/
sven at tuxhilfe dot de
Nico Golde
2004-09-29 13:56:36 UTC
Permalink
Hallo Erwin,
Post by Erwin Kaiser
Wenn ich ihn beim Hochfahren angeschlossen habe, wird er
erkannt und ich kann auf die Dateien zugreifen. Wenn ich
ihn aus- und wieder anschließe, tut sich gar nichts mehr
und ich finde ihn nicht mehr.
submount und hotplug sind auf dem neuesten Stand. Die
Geräteerkennung für den USB-Scanner funktioniert
einwandfrei.
Wo würdet Ihr suchen? In der SuSE-Support-Datenbank habe
ich nichts dazu gefunden, was mir weiterhilft.
dmesg ist dein freund. da steht wenn du ihn reinsteckst welches device
das teil benutzt. wenn dmesg ihn dann auch nicht mehr erkennt
funktioniert wahrscheinlich was mit dem usb im kernel nicht.
gruß nico
--
Nico Golde - ***@ICQ
***@ngolde.de | ***@gmx.net | http://www.ngolde.de
GPG: FF46 E565 5CC1 E2E5 3F69 C739 1D87 E549 7364 7CFF
Is there life after /sbin/halt -p?
Erwin Kaiser
2004-09-30 16:32:29 UTC
Permalink
On Wed, Sep 29, 2004 at 03:56:36PM +0200, Nico Golde
Post by Nico Golde
dmesg ist dein freund. da steht wenn du ihn reinsteckst welches device
das teil benutzt. wenn dmesg ihn dann auch nicht mehr erkennt
funktioniert wahrscheinlich was mit dem usb im kernel nicht.
Beim Hochfahren scheint das noch zu laufen: dmesg sagt:

[...]
Initializing USB Mass Storage driver...
scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Vendor: TinyDisk Model: 2004.03.03 Rev: 2.00
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
SCSI device sdc: 512000 512-byte hdwr sectors (262 MB)
sdc: assuming Write Enabled
sdc: assuming drive cache: write through
sdc: sdc1
Attached scsi removable disk sdc at scsi1, channel 0, id 0, lun 0
USB Mass Storage device found at 2
usbcore: registered new driver usb-storage
USB Mass Storage support registered.
Attached scsi generic sg0 at scsi0, channel 0, id 0, lun 0, type 0
Attached scsi generic sg1 at scsi0, channel 0, id 4, lun 0, type 5
Attached scsi generic sg2 at scsi0, channel 0, id 6, lun 0, type 0
Attached scsi generic sg3 at scsi1, channel 0, id 0, lun 0, type 0
[...]
usb 3-3: USB disconnect, address 2
usb 3-3: new high speed USB device using address 3
usb 3-3: Product: Flash Disk
usb 3-3: Manufacturer: USB
usb 3-3: SerialNumber: 24438A404580C165
scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Vendor: TinyDisk Model: 2004.03.03 Rev: 2.00
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
sdc: Unit Not Ready, sense:
Current : sense key Unit Attention
Additional sense: Not ready to ready change, medium may have changed
sdc : READ CAPACITY failed.
sdc : status=1, message=00, host=0, driver=08
Current sd: sense key Unit Attention
Additional sense: Not ready to ready change, medium may have changed
sdc: assuming Write Enabled
sdc: assuming drive cache: write through

Das Ding tauch dann als /dev/sdc1 in der mtab auf.

Ich habe die Einstellungen von dort in die fstab kopiert,
und wenn ich es dann neu einstecke und mounte, friert die
betreffende Konsole ein.

ps ax sagt dann noch:

8726 ? S 0:00 [usb-storage]
8727 ? D 0:00 [scsi_eh_2]

Irgendeine Idee? Bitte nicht "reboot &"!

Erwin
Jan-Benedict Glaw
2004-09-30 16:44:49 UTC
Permalink
Post by Erwin Kaiser
Ich habe die Einstellungen von dort in die fstab kopiert,
und wenn ich es dann neu einstecke und mounte, friert die
betreffende Konsole ein.
8726 ? S 0:00 [usb-storage]
8727 ? D 0:00 [scsi_eh_2]
Irgendeine Idee? Bitte nicht "reboot &"!
"Stuck in D state" nennt sich das. Ein Prozeß (hier der Kernel-eigene
SCSI Error Handler) wartet (wohl ewig) darauf, daß irgendwas passiert.

Ach ja, kann sein, daß die Kiste in diesem Zustand garnicht mehr
vollständig herunterfährt, sondern das letzte Stück crasht, bis sie
unten ist:-)

Von hier aus sind die traditionellen Empfehlungen wohl, es erstmal mit
einem sauberen, ungepatchten Kernel zu probieren, um dann sinnvoll in
die Fehlersuche einsteigen zu können.

MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw ***@lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
Loading...