Discussion:
linux-l: DNS / MX-Records (fwd)
Oliver Bandel
1997-09-26 09:28:34 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,


On Wed, 24 Sep 1997, Wolfgang Metze wrote:

[...]
Man unterscheidet zwsichen primären und sekundären DNS-Servern. Die
[...]
Alles klar?
Zumindest einiges klarer!

Vielen Dank!

Tschüß,
Oliver
Wolfgang Metze
1997-09-24 15:01:13 UTC
Permalink
Äh, ja, meinte ich.
Wie ist das, mit dem weltweiten erreichen von Rechnern?
Wo muß denn dann so ein DNS-Eintrag gemacht werden?
[...]
Und was und wofür sind MX-Records?
walther:[hannes] #man named
[...] Viel erklährende Worte
MX a mail exchanger (domain), preceded by a preference value
(0..32767), with lower numeric
values representing higher logical preferences.
[...] noch mehr erklährungen...
Aha, habe erst mal nix verstanden.
Muß ich mich also durch den englischsprachigen Dickicht einer
speziellen
Beschreibung wuseln, wo mir noch der Überblick fehlt... grummel.
Tschüß,
Oliver
Hallo Oliver,

mal sehen, ob ich in Kürze das wichtigste erläutern kann:
Man unterscheidet zwsichen primären und sekundären DNS-Servern. Die
sekundären Server sind lediglich Spiegel
vom primären DNS-Server. Der Primäre DNS-Server verwaltet eine Domain,
dazu gehören Rechner innnerhalb
einer Domain (Der Nameserver setzt die Namen der Rechner in IP-Adressen
um und umgekehrt), sowie ein paar
andere Angaben. Zwei Angaben werden durch NS (Name-Server) MX (Mail
Server) beschrieben.
Mit anderen Worten: Bei dieser Beschreibung müssen alle Nameserver und
alle Mailserver angegeben werden.
Bei Mailservern wird außerdem eine Priorität angegeben, das ist die Zahl
vor dem Namen des Mailservers.

Alles klar?

Gruß

Wolfgang


--
Wolfgang Metze
TrioNet Datentechnik GmbH
Roonstr. 39
12203 Berlin
Phone: +49 30 84471603
Fax: +49 30 84471605
e-mail: ***@trionet.de
Ihno Krumreich
1997-09-23 22:18:22 UTC
Permalink
Hallo!
Wie ist das, mit dem weltweiten erreichen von Rechnern?
Wo mu=DF denn dann so ein DNS-Eintrag gemacht werden?
Jeder DNS-Server muss in der logisch ueber im liegenden Domain
registriert werden. D.h. der DNS-Server der FH-Brandenburg (fuer
die Domain fh-brandenburg.de ist beim DE-NIC (siehe www.nic.de)
in Karlsruhe registriert. Deren Server ist verantwortlich fuer
die Domain de und ist seinerseits bei den acht oder zehn
weltweiten root-server registriert.
Beim DE-NIC sind also ALLE DNS-Server registriert die eine
Unterdoman von de sind (z.B. hu-Berlin.de).
[...]
Und was und wof=FCr sind MX-Records?
=20
walther:[hannes] #man named
=20
[...] Viel erkl=E4hrende Worte=20
MX a mail exchanger (domain), preceded by a preference value
(0..32767), with lower numeric
values representing higher logical preferences.
[...] noch mehr erkl=E4hrungen...
Aha, habe erst mal nix verstanden.
Mu=DF ich mich also durch den englischsprachigen Dickicht einer speziellen
Beschreibung wuseln, wo mir noch der =DCberblick fehlt... grummel.
Mail kann nur an physikalische Rechner ausgeliefert werden.
Die Adresse ***@fh-brandenburg.de bezeichnet aber keinen Rechner
sondern eine Domain. Durch einen MX-Rekord koennen die Rechner fuer
eine Domain angegeben werden, die Mail empfangen sollen/koennen.
Dies funktioniert auch wenn man einen gueltigen Rechnernamen hat.
Die Adresse ***@zeus.fh-brandenburg.de wuerde bei Nachfrage nach
dem MX-Rekord den Rechner baldur.fh-brandenburg.de liefern.

Gruss

Ihno

==============================================================================
Ihno Krumreich | Phone (49) 3381 355438 U U N N III X X
FH Brandenburg | email: ***@fh-brandenburg.de U U NN N I X X
Magdeburgerstr. 50 | FAX U U N N N I X
D-14770 Brandenburg | NIC:IK139 RIPE:IK255-RIPE U U N NN I X X
UUU N N III X X
Oliver Bandel
1997-09-23 21:44:59 UTC
Permalink
Hallo!
Hallo Leute,
kann mir jemand mal erklären, was das sein soll und wie das ganze
Funktioniert?
Das einzige was ich weiß (bzw. zu wissen glaube) ist, daß DNS ein
Domain-Name-Server ist, der Namen für IP-Nummern vergibt.
nicht vergibt, sonder einem Namen eine vorhandene IP zuordnet oder
umgekehrt....
Äh, ja, meinte ich.

Wie ist das, mit dem weltweiten erreichen von Rechnern?
Wo muß denn dann so ein DNS-Eintrag gemacht werden?


[...]
Und was und wofür sind MX-Records?
walther:[hannes] #man named
[...] Viel erklährende Worte
MX a mail exchanger (domain), preceded by a preference value
(0..32767), with lower numeric
values representing higher logical preferences.
[...] noch mehr erklährungen...
Aha, habe erst mal nix verstanden.
Muß ich mich also durch den englischsprachigen Dickicht einer speziellen
Beschreibung wuseln, wo mir noch der Überblick fehlt... grummel.



Tschüß,
Oliver

P.S.: Was ist "grummel" als smiley?
Hat mal jemand eine Smiley-Referenz-Card da?
Wolfgang Metze
1997-09-24 15:01:13 UTC
Permalink
Äh, ja, meinte ich.
Wie ist das, mit dem weltweiten erreichen von Rechnern?
Wo muß denn dann so ein DNS-Eintrag gemacht werden?
[...]
Und was und wofür sind MX-Records?
walther:[hannes] #man named
[...] Viel erklährende Worte
MX a mail exchanger (domain), preceded by a preference value
(0..32767), with lower numeric
values representing higher logical preferences.
[...] noch mehr erklährungen...
Aha, habe erst mal nix verstanden.
Muß ich mich also durch den englischsprachigen Dickicht einer
speziellen
Beschreibung wuseln, wo mir noch der Überblick fehlt... grummel.
Tschüß,
Oliver
Hallo Oliver,

mal sehen, ob ich in Kürze das wichtigste erläutern kann:
Man unterscheidet zwsichen primären und sekundären DNS-Servern. Die
sekundären Server sind lediglich Spiegel
vom primären DNS-Server. Der Primäre DNS-Server verwaltet eine Domain,
dazu gehören Rechner innnerhalb
einer Domain (Der Nameserver setzt die Namen der Rechner in IP-Adressen
um und umgekehrt), sowie ein paar
andere Angaben. Zwei Angaben werden durch NS (Name-Server) MX (Mail
Server) beschrieben.
Mit anderen Worten: Bei dieser Beschreibung müssen alle Nameserver und
alle Mailserver angegeben werden.
Bei Mailservern wird außerdem eine Priorität angegeben, das ist die Zahl
vor dem Namen des Mailservers.

Alles klar?

Gruß

Wolfgang


--
Wolfgang Metze
TrioNet Datentechnik GmbH
Roonstr. 39
12203 Berlin
Phone: +49 30 84471603
Fax: +49 30 84471605
e-mail: ***@trionet.de
Johannes Walther
1997-09-22 15:32:15 UTC
Permalink
Hallo Leute,
kann mir jemand mal erklären, was das sein soll und wie das ganze
Funktioniert?
Das einzige was ich weiß (bzw. zu wissen glaube) ist, daß DNS ein
Domain-Name-Server ist, der Namen für IP-Nummern vergibt.
nicht vergibt, sonder einem Namen eine vorhandene IP zuordnet oder
umgekehrt....
Wenn ein named läuft und dieser richtig konfiguriert ist erhällst du
sowas:

walther:[hannes] #nslookup first.in-berlin.de
Server: localhost
Address: 127.0.0.1

Name: first.in-berlin.de
Address: 193.175.20.71
Wie wird das reaslisiert?
siehe die man-page oder auch die HOWTO's
Und was und wofür sind MX-Records?
walther:[hannes] #man named

[...] Viel erklährende Worte
MX a mail exchanger (domain), preceded by a preference value
(0..32767), with lower numeric
values representing higher logical preferences.
[...] noch mehr erklährungen...

Hannes
PS: das ist aber in der Liste auch schon angekommen, auch das von Oliver
.
--
Johannes Walther <http://walther.in-berlin.de>
BeLUG: <http://tanda.informatik.hu-berlin.de/BeLUG/>
IN-Berlin: <http://www.in-berlin.de>
Oliver Bandel
1997-09-22 15:03:09 UTC
Permalink
Scheint nicht angekommen zu sein in der Liste,
also nochmal geschickt:


---------- Forwarded message ----------
Date: Sun, 21 Sep 1997 14:20:28 +0200 (MET DST)
From: Oliver Bandel <***@first.in-berlin.de>
To: linux-***@mlists.in-berlin.de
Subject: DNS / MX-Records

Hallo Leute,

kann mir jemand mal erklären, was das sein soll und wie das ganze
Funktioniert?

Das einzige was ich weiß (bzw. zu wissen glaube) ist, daß DNS ein
Domain-Name-Server ist, der Namen für IP-Nummern vergibt.

Wie wird das reaslisiert?

Und was und wofür sind MX-Records?


Tschüß,
Oliver
Johannes Walther
1997-09-22 15:32:15 UTC
Permalink
Hallo Leute,
kann mir jemand mal erklären, was das sein soll und wie das ganze
Funktioniert?
Das einzige was ich weiß (bzw. zu wissen glaube) ist, daß DNS ein
Domain-Name-Server ist, der Namen für IP-Nummern vergibt.
nicht vergibt, sonder einem Namen eine vorhandene IP zuordnet oder
umgekehrt....
Wenn ein named läuft und dieser richtig konfiguriert ist erhällst du
sowas:

walther:[hannes] #nslookup first.in-berlin.de
Server: localhost
Address: 127.0.0.1

Name: first.in-berlin.de
Address: 193.175.20.71
Wie wird das reaslisiert?
siehe die man-page oder auch die HOWTO's
Und was und wofür sind MX-Records?
walther:[hannes] #man named

[...] Viel erklährende Worte
MX a mail exchanger (domain), preceded by a preference value
(0..32767), with lower numeric
values representing higher logical preferences.
[...] noch mehr erklährungen...

Hannes
PS: das ist aber in der Liste auch schon angekommen, auch das von Oliver
.
--
Johannes Walther <http://walther.in-berlin.de>
BeLUG: <http://tanda.informatik.hu-berlin.de/BeLUG/>
IN-Berlin: <http://www.in-berlin.de>
Oliver Bandel
1997-09-26 09:28:34 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,


On Wed, 24 Sep 1997, Wolfgang Metze wrote:

[...]
Man unterscheidet zwsichen primären und sekundären DNS-Servern. Die
[...]
Alles klar?
Zumindest einiges klarer!

Vielen Dank!

Tschüß,
Oliver
Ihno Krumreich
1997-09-23 22:18:22 UTC
Permalink
Hallo!
Wie ist das, mit dem weltweiten erreichen von Rechnern?
Wo mu=DF denn dann so ein DNS-Eintrag gemacht werden?
Jeder DNS-Server muss in der logisch ueber im liegenden Domain
registriert werden. D.h. der DNS-Server der FH-Brandenburg (fuer
die Domain fh-brandenburg.de ist beim DE-NIC (siehe www.nic.de)
in Karlsruhe registriert. Deren Server ist verantwortlich fuer
die Domain de und ist seinerseits bei den acht oder zehn
weltweiten root-server registriert.
Beim DE-NIC sind also ALLE DNS-Server registriert die eine
Unterdoman von de sind (z.B. hu-Berlin.de).
[...]
Und was und wof=FCr sind MX-Records?
=20
walther:[hannes] #man named
=20
[...] Viel erkl=E4hrende Worte=20
MX a mail exchanger (domain), preceded by a preference value
(0..32767), with lower numeric
values representing higher logical preferences.
[...] noch mehr erkl=E4hrungen...
Aha, habe erst mal nix verstanden.
Mu=DF ich mich also durch den englischsprachigen Dickicht einer speziellen
Beschreibung wuseln, wo mir noch der =DCberblick fehlt... grummel.
Mail kann nur an physikalische Rechner ausgeliefert werden.
Die Adresse ***@fh-brandenburg.de bezeichnet aber keinen Rechner
sondern eine Domain. Durch einen MX-Rekord koennen die Rechner fuer
eine Domain angegeben werden, die Mail empfangen sollen/koennen.
Dies funktioniert auch wenn man einen gueltigen Rechnernamen hat.
Die Adresse ***@zeus.fh-brandenburg.de wuerde bei Nachfrage nach
dem MX-Rekord den Rechner baldur.fh-brandenburg.de liefern.

Gruss

Ihno

==============================================================================
Ihno Krumreich | Phone (49) 3381 355438 U U N N III X X
FH Brandenburg | email: ***@fh-brandenburg.de U U NN N I X X
Magdeburgerstr. 50 | FAX U U N N N I X
D-14770 Brandenburg | NIC:IK139 RIPE:IK255-RIPE U U N NN I X X
UUU N N III X X
Oliver Bandel
1997-09-23 21:44:59 UTC
Permalink
Hallo!
Hallo Leute,
kann mir jemand mal erklären, was das sein soll und wie das ganze
Funktioniert?
Das einzige was ich weiß (bzw. zu wissen glaube) ist, daß DNS ein
Domain-Name-Server ist, der Namen für IP-Nummern vergibt.
nicht vergibt, sonder einem Namen eine vorhandene IP zuordnet oder
umgekehrt....
Äh, ja, meinte ich.

Wie ist das, mit dem weltweiten erreichen von Rechnern?
Wo muß denn dann so ein DNS-Eintrag gemacht werden?


[...]
Und was und wofür sind MX-Records?
walther:[hannes] #man named
[...] Viel erklährende Worte
MX a mail exchanger (domain), preceded by a preference value
(0..32767), with lower numeric
values representing higher logical preferences.
[...] noch mehr erklährungen...
Aha, habe erst mal nix verstanden.
Muß ich mich also durch den englischsprachigen Dickicht einer speziellen
Beschreibung wuseln, wo mir noch der Überblick fehlt... grummel.



Tschüß,
Oliver

P.S.: Was ist "grummel" als smiley?
Hat mal jemand eine Smiley-Referenz-Card da?
Oliver Bandel
1997-09-22 15:03:09 UTC
Permalink
Scheint nicht angekommen zu sein in der Liste,
also nochmal geschickt:


---------- Forwarded message ----------
Date: Sun, 21 Sep 1997 14:20:28 +0200 (MET DST)
From: Oliver Bandel <***@first.in-berlin.de>
To: linux-***@mlists.in-berlin.de
Subject: DNS / MX-Records

Hallo Leute,

kann mir jemand mal erklären, was das sein soll und wie das ganze
Funktioniert?

Das einzige was ich weiß (bzw. zu wissen glaube) ist, daß DNS ein
Domain-Name-Server ist, der Namen für IP-Nummern vergibt.

Wie wird das reaslisiert?

Und was und wofür sind MX-Records?


Tschüß,
Oliver

Loading...